Kurzprofil des Unternehmens
TherapySelect Dr. Frank Kischkel ist ein Biotechnologie/Medizintechnik-Unternehmen mit dem Fokus auf der Entwicklung, klinischen Validierung und dem Verkauf von diagnostischen Tests für Krebspatienten. Dadurch möchte das Unternehmen das Überleben und die Lebensqualität von Patienten erhöhen und die Kosten im Gesundheitswesen senken. Damit bewegt sich die Firma in dem hochaktuellen Themenbereich der personalisierten Medizin.
TherapySelect besitzt drei Tätigkeitsfelder:
Die Entwicklung und den Vertrieb von eigenen oder einlizensierten Produkten
TherapySelect vertreibt seinen eigenen klinisch gut validierten Chemotherapie-Resistenz-Test (CTR-Test®) weltweit. Der Test ist ein in vitro Chemoresistenztest an lebenden Tumorzellen. Der CTR-Test® zeigte in verschiedenen klinischen Studien eine Vorhersagekraft von unwirksamen Chemotherapien von über 95%. Die weitere Entwicklung der CTR-Test® Technologie als Plattform für neue Produkte wird durch Förderungen vom Bund unterstützt.
Vertrieb von externen diagnostischen Tests
TherapySelect kooperiert mit Paradigm Diagnostics und Guardant Health, um den Patienten Biomarker-Profilanalysen der eigenen Tumorzellen bzw. Tumor-DNA in Kombination mit der entsprechenden Datenanalyse anzubieten. Die Dienstleistungen tragen den Namen PCDx™ bzw. Guardant360®.
Zusammenarbeit mit Pharmafirmen bei der Produktentwicklung durch Verwendung der eigenen diagnostischen Plattform(en).
Das Scheitern von klinischen Studien ist die teuerste Hürde in der Medikamentenentwicklung. Um dieses Problem zu lösen, bietet TherapySelect die CTR-Test® Technologie den Pharmafirmen für alle Phasen der klinischen Entwicklung weltweit an.
Standort Heidelberg
TherapySelect hat ihren Standort in Heidelberg gewählt, um in der Nähe des BioClusters zu sein, der sich in Heidelberg um die Krebsforschung gebildet hat. In diesem Cluster befinden sich das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Nationale Centrum für Tumorerkrankung (NCT), der Krebsinformationsdienst (KID), die Universität Heidelberg mit dem Zentrum für molekulare Biologie Heidelberg (ZMBH) und anderen Forschungseinrichtungen, Max-Planck-Institute und viele Kliniken, die ihren Fokus auf das Thema Krebs gerichtet haben.