
Diagnostische Möglichkeiten in den 6 Phasen einer Krebserkrankung
Unter dem Begriff „Diagnose“ versteht man die Situation, dass ein Patient Beschwerden hat und der Arzt den Grund für die Beschwerden (in der Regel die Krankheit) ermittelt. Mit Hilfe der genauen Diagnose kann dann die passende (individuell abgestimmte) Therapie ausgewählt werden.
Die Diagnostik geht weit über die Diagnose hinaus. Jedoch haben die verschiedenen diagnostischen Möglichkeiten dieselbe Aufgabe. Sie sollen helfen, die passende Therapie auszuwählen. D.h., generell sollte die Diagnostik Auswirkungen auf die Therapie haben. Fehlen diese Auswirkungen wären bestimmte diagnostische Ansätze nutzlos.
Über den Zeitraum einer Krebserkrankung kann man 6 Phasen einteilen, bei denen Diagnostika helfen können. In den verschiedenen Phasen werden bestimmte Fragen mit Hilfe der Verfahren beantwortet. Je nach Fragestellung kommen dabei unterschiedliche Diagnostika zur Anwendung.

Wie aus dem Schaubild ersichtlich, helfen unsere Diagnostika, der CTR-Test® und PCDx™, bei der direkten Auswahl der Therapie – im Speziellen der Medikamente. Die gleichen Informationen sind nachfolgend nochmal in Tabellenform dargestellt.
Diagnostische Aufgabe |
Fragestellung für die Diagnostik |
Diagnostische Möglichkeiten (Verfahren) |
---|---|---|
Risikobewertung |
Wie hoch ist mein Risiko Krebs zu bekommen? |
|
Krebsfrüherkennung |
Habe ich Krebs? |
|
Bestimmung der Krankheit |
Was habe ich genau? |
|
Auswahl der Therapie |
Welche Behandlung ist für mich die Beste? |
|
Überwachung der Therapie |
Kann meine Behandlung optimiert werden? |
|
Nachsorge |
Hält der Therapieerfolg an? |
|
Wichtiger Hinweis:
- Unsere diagnostischen Leistungen sind zur Unterstützung der existierenden Krebsbehandlung gedacht. Sie werde meistens angewendet, wenn keine eindeutige Medikamentenempfehlung vorhanden ist. Dies trifft auf folgende Situationen zu:
- Mehrere Chemotherapeutika sind gleichwertig für die Behandlung eines bestimmten Krebstyps (laut Richtlinien).
- Bei wiederkehrenden Tumoren stehen oft keine Richtlinien zur Verfügung.
- Wenn der Tumor unbekannten Ursprungs ist.
- Seltene Tumortypen, für die keine Richtlinien existieren.
Das Interesse der TherapySelect ist es zusätzlich, auch in den anderen Phasen der Erkrankung hilfreiche Diagnostika zu finden und für Ärzte und Patienten möglichst frühzeitig verfügbar zu machen.
Weitere interessante Artikel zu dem Thema:
Artikel zum Thema Krebsdiagnostik
Artikel zum Thema Krebstherapie
- Therapien bei Krebs - Ein Überblick
- Krebs heilen - welche Möglichkeiten gibt es?
- Mittel gegen Krebs, die Patienten helfen können
- Strahlentherapie als Mittel zur Krebsbehandlung
- Chemotherapie zur Krebsbekämpfung: Infos und Diagnostik
- Ganzheitliche (biologische) Krebstherapie: Chancen und Grenzen
- Nebenwirkungen bei der Chemotherapie richtig einschätzen
- Das Zytostatikum als Waffe gegen Krebs
- Zielgerichtete Krebstherapie - Targeted Therapy: Das Wichtigste
- Wie eine Immuntherapie gegen Krebs helfen kann