Individualisierte Krebsbehandlung durch unsere Diagnostik

Personalisierte Krebsmedizin - Ein Überblick

Unser Unternehmen möchte Krebspatienten ein längeres Überleben und eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Hierzu konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und das Anbieten von diagnostischen Dienstleistungen zur personalisierten Krebsbehandlung. Diese Dienstleistungen sollen helfen die Behandlung individueller an den Patienten anzupassen, um die Behandlung erfolgreicher zu machen.

Damit folgen wir dem allgemeinen medizinischen Grundsatz:

 

"Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt."*

*Dieser viel zitierte Ausspruch soll von Prof. Franz Volhard stammen. (Ehemaliger Direktor der Medizinischen Universitätsklinik in Frankfurt a.M., Deutschland); Quelle: Hessisches Ärzteblatt 7/2006, p. 499

Basierend auf diesem Grundsatz versucht der Arzt die Ursache einer Erkrankung zu finden (Diagnose). Auf Basis dieser Diagnose kann der Arzt eine entsprechende Behandlung (Therapie) einleiten. Dabei steht eine klassische Therapie an Hand der Leitlinien oder eine personalisierte Therapie an Hand der Leitlinien mit zusätzlicher Verwendung von Biomarkern zur Verfügung. Für die Analyse der Biomarker stehen verschiedene Wirksamkeitstests für Krebsmedikamente zur Verfügung. Durch diese Wirksamkeitstests sollen unwirksame Therapien vermieden werden. Die Auswahl der Therapie entscheidet, ob es zu einer Linderung oder sogar Heilung der Krankheit kommt. Dabei kann eine personalisierte Therapie einen besseren Therapieerfolg zeigen, da sie an die spezifischen Eigenschaften eines Tumors eines einzelnen Krebspatienten angepasst ist.

 

Abbildung über Krebs-Diagnostik vor Therapiebeginn

 

Speziell für die verbesserte Auswahl von Medikamenten bei der Krebsbehandlung bietet TherapySelect für Patienten und Ärzte verschiedene diagnostische Dienstleistungen an.

Dieses gesamte Konzept wird auch durch den aktuellen Begriff der Personalisierten Medizin (bzw. Personalisierte Onkologie) oder den englischen Ausdruck Precision Medicine aufgegriffen.


Finden Sie die richtige Krebsdiagnostik

Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, das richtige Diagnostikum für die entsprechende Krebserkrankung zu finden.

Eine wesentlich detailiertere Auswahlhilfe finden Sie unter Welcher Test für wen?.

 

Abbildung zur Auswahl der Krebsdiagnostik

 

Erläuterungen zur Tabelle:

  • Symbole:
    • Ein grüner Haken bedeutet, dass das Diagnostikum verwendet werden kann.
    • Ein rotes Kreuz bedeutet, dass das Diagnostikum nicht verwendet werden kann.
    • Klammern um die grünen Haken bedeuten, dass der Test nicht uneingeschränkt verwendet werden kann.
      • Bei einem Tumorstadium I und II machen die Wirksamkeitstests nur Sinn, wenn eine medikamentöse Therapie zur Wahl steht.
      • Bei der Wirksamkeitsvorhersage sind die testbaren Medikamente limitiert.
  • Patientenprobe:
    • Ein solider Tumor ist ein Tumor der seinen Ursprung in Körpergewebe hat. Also z.B. Brust-, Darm-, Eierstock-, Lungen- oder Prostatakrebs (um nur einige Arten zu nennen).
    • Mit lebendem Tumor ist entweder solides Tumorgewebe oder maligner Erguss gemeint, welches direkt nach der Entnahme aus dem Patienten (durch OP, Biopsie oder Punktion) zu TherapySelect geschickt und dort aufgearbeitet wird, so dass lebende Tumorzellen für den Test verwendet werden können.
    • Bei Tumormaterial FFPE (Formalin Fixed, Paraffin Embedded) handelt es sich um entnommenes Tumorgewebe, welches in Formalin fixiert und in Paraffin eingebettet wurde. Hier sind keine lebenden Tumorzellen mehr vorhanden. Man spricht auch von archiviertem Tumormaterial. Dies wird in der Regel in der Pathologie aufbewahrt.
  • Wirksamkeitsvorhersage:
    • Die zielgerichteten Therapien enthalten auch Anti-Hormon-Medikamente.
    • Die Wirksamkeitsvorhersage kann auch die Vorhersage von Resistenzen beinhalten.
    • Für zielgerichtete Therapien und Immuntherapien ist der CTR-Test® noch nicht validiert.

Beratung zur Optimierung der Krebstherapie und zu unserem Patienten-Coaching

Photo of Dr. Frank Kischkel

 

Dr. Frank Kischkel

Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung

 

Mo - Do:  9:00 - 16:00 Uhr
Fr:            9:00 - 15:00 Uhr

Nehmen Sie Kontakt auf

Tel:  (+49) 06221 - 8936 - 157 (Sekretariat)
Fax: (+49) 06221 - 8936 - 158
Email: kontakt [at] therapyselect [dot] de

 

Wenn Sie mehr über Dr. Kischkel erfahren möchten, finden Sie hier seinen Lebenslauf unter Lebenslauf (Dr. Kischkel).


Wählen Sie die Option aus, wenn Sie Neuigkeiten per Email von uns bekommen möchten.