Nutzen Sie unsere 6 Schritte, um für die Therapieplanung wichtige diagnostische Informationen zu erhalten.

1. Beratung zum PCDx™
Bevor eine Tumorprofilierung durchgeführt wird, gibt es die Möglichkeit einer Beratung. Das Ziel ist dabei herauszufinden, ob eine molekulare Biomarker-Analyse für den speziellen Patienten sinnvoll ist und über den Ablauf der Bestellung sowie über die Stärken und Schwächen zu informieren. Auch können Alternativen besprochen werden. Die Kontaktaufnahme kann über unser Kontaktformular oder per Telefon / Fax / Email / Post erfolgen.
2. Bestellung des PCDx™
Bestellung:
Um den Test bei uns in Auftrag zu geben, benötigen wir die Dokumente
- Anforderungsschein (Laboratory Service Requisition Form)
(unterschrieben vom Arzt)
- Patienteneinwilligung und Auftragserteilung
(Kopie für TherapySelect unterschrieben vom Patienten)
- Das Formular können Sie über unser Kontaktformular oder über Telefon / Fax / Email / Post erhalten.
als Fax, Scan oder Brief zurück.
Für Sie zur Information die AGB:
Antrag auf Kostenübernahme bei den Krankenkassen:
Das Dokument
ist für den Antrag bei der Krankenkassenerstattung auf Einzelfallerstattung gedacht, welches vom behandelnden Arzt unterschrieben werden sollte. Das Dokument kann dann einfach zur Krankenkasse gefaxt werden. Wir arbeiten zusätzlich mit der Firma EPC HealthCare GmbH (www.epc-healthcare.de) zusammen, um bei schwierigen Fällen Patienten die Erstattung zu ermöglichen (ohne Garantie).
Alle Dokumente (bis auf die Patienteneinwilligung und Auftragserteilung) können Sie - neben vielen anderen nützlichen Informationen - auch auf unserer Downloadseite des PCDx™ herunterladen.
Für Rückfragen beim Ausfüllen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne über Telefon / Fax / Email / Post zur Verfügung.
3. Transport der Tumorprobe zu TherapySelect
Für die Übermittlung der Tumorprobe muss zunächst der PCDx™ Anforderungsschein für die Biomarker Analyse durch den behandelnden Arzt ausgefüllt werden. Hiermit wird die Art der Übermittlung festgelegt, hierfür existieren drei verschiedene Möglichkeiten.
- TherapySelect kümmert sich um die Tumorprobe. In dem Fall wird die Tumorprobe in der Regel von der Pathologie angefordert, bei der diese gelagert wird.
- Der behandelnde Arzt oder Patient schickt die Tumorprobe - idealerweise als FFPE (in Formalin fixiert und in Paraffin eingebettet; Formalin Fixed, Paraffin Embedded) Block - postalisch zu TherapySelect in Heidelberg.
- Eine frische Tumorprobe kann direkt nach der Entnahme zur TherapySelect geschickt werden. TherapySelect stellt hierfür ein Versandkit zur Verfügung.
4. Untersuchung und Analyse der molekularen Biomarker
Nachdem Paradigm Diagnostics die versendete Tumorprobe erhält, werden die gewünschten molekularen Biomarker mittels verschiedener molekularer Testmethoden (Immunohistochemie, Next-Generation Sequencing (NGS)) unter höchsten Qualitätsstandards analysiert. Die erhaltenen Labordaten werden mit aktuellen klinischen Krebsstudien verglichen, kritisch ausgewertet und die Wirksamkeiten von assoziierten Medikamenten ermittelt.
5. Übermittlung des Resultatberichts
PCDx™ Reportder neben den für die Krebserkrankung erhältlichen Medikamente auch Medikamente auflistet, die zurzeit nur für andere Krebserkrankungen oder nur im Rahmen von klinischen Studien erhältlich sind. Bei Interesse an Medikamenten innerhalb von klinischen Studien hilft TherapySelect bei der Suche nach einer passenden Studie und einem passenden Studienzentrum.
Der PCDx™ Report wird bei jedem einzelnen Fall von einem Onkologen (von Paradigm Diagnostics) kommentiert und ggf. mit zusätzlichen Literaturverweisen versehen. Generell besteht die Möglichkeit sich mit unseren Onkologen über den Resultatbericht auszutauschen und die Ergebnisse zu diskutieren.
6. Therapieplanung durch Arzt und Patient
Der behandelnde Arzt erhält den PCDx™ Bericht um hiermit Entscheidungen über zukünftige Behandlungsschritte zu treffen. Es besteht die Möglichkeit für den behandelnden Arzt Onkologen von Paradigm Diagnostics zu konsultieren, um die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und gegebenfalls Fragen zu besprechen. Zusätzlich kann der Patient den Resultatbericht auch von Mitarbeitern der TherapySelect vor dem Arztgespräch erklärt bekommen.
Die eigentliche Therapie wird gemeinsam zwischen Arzt und Patient in einem Gespräch festgelegt und anschließend durchgeführt.