Guardant360® ist eine Flüssigbiopsie (liquid biopsy). Diese Laboruntersuchung wird mit einer Blutprobe von Krebspatienten in einem fortgeschrittenen Stadium (Stadium III oder IV) durchgeführt um eine geeignete Therapieoption für die Therapie mit zielgerichteten Medikamenten (targeted drugs) zu finden.
Außerdem kann Guardant360® zur Überwachung und Nachsorge einer Krebstherapie verwendet werden.
Guardant360® wird von Guardant Health angeboten und in ihren Laboren in Kalifornien, USA, durchgeführt. TherapySelect als deutscher Kooperationspartner betreut deutsche Kunden und sorgt für die Übermittlung der Patientenproben zu Guardant Health und der Testergebnisse zu den Kunden.
Für eine Wirksamkeitsprüfung kann Guardant360® bei allen soliden Tumoren angewendet werden. Er kann nicht bei hämatologischen Tumoren, wie z.B. Leukämie, angewendet werden. Allerdings muss sich die Krebserkrankung in einem fortgeschrittenen Stadium, d.h. Stadium III oder IV befinden und die vorgesehene Therapie des Patienten muss eine zielgerichtete Therapie sein. Chemotherapien z.B. können nicht getestet werden.
Für die Therapieüberwachung und Nachsorge kann die Flüssigbiopsie für alle Arten von Krebstherapie angewendet werden, wenn bestimmt werden soll wie hoch das Level an ctDNA ist.
Patienten müssen lediglich eine Blutprobe abgeben. Das bedeutet, dass für die Probenentnahme keine Biopsie oder sonst irgendein Eingriff notwendig ist.
Der Nutzen von Guardant360® für Patienten ist klinisch validiert und der Test wird von etlichen Onkologen angewandt. Durch seine spezielle Sequenzier-Technik ist er 1000x spezifischer als andere Sequenzier-Methoden. Im Gegensatz zu Tests bei denen Tumorgewebe durch eine Operation oder Biopsie entnommen werden muss, ist Guardant360® nicht-invasiv. Deshalb kann dieser Test auch bei Patienten mit einem inoperablen Tumor oder bei denen eine Biopsie nicht durchführbar ist oder deren Biopsiematerial nicht ausreichend ist, angewendet werden. Des weiteren berücksichtigt Guardant360® die Heterogenität eines Tumors.
Durch Guardant360® kann die Wirksamkeit von sogenannten zielgerichteten Medikamenten getestet werden. Chemotherapeutika können nicht getestet werden.
Ungefähr 2 Wochen nach Ankunft der Blutprobe im Labor ist das Ergebnis fertig. Der Ergebnisbericht wird an TherapySelect geschickt und dann an den behandelnden Arzt weitergeleitet.
Der Bericht enthält Informationen darüber, welche Mutationen von spezifischen Genen bei einem Patienten vorliegen und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden können für die Wirksamkeit einer Therapie mit zielgerichteten Medikamenten. Dadurch soll eine potentiell wirksame zielgerichtete Therapie für Patienten gefunden werden und unwirksame Therapien sollen vermieden werden. Dies dient dazu Ärzte bei der Therapieplanung zu unterstützen.
Es werden auch Medikamente als Therapieoption vorgeschlagen, die noch nicht zugelassen sind und sich noch in klinischen Studien befinden. Es besteht die Möglichkeit, dass Patienten an diesen klinischen Studien teilnehmen, wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind.
Es werden auch Medikamente als Therapieoption vorgeschlagen, die noch nicht zugelassen sind und sich noch in klinischen Studien befinden. Es besteht die Möglichkeit, dass Patienten an diesen klinischen Studien teilnehmen, wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind.
Des weiteren enthält der Bericht Informationen über das Level an ctDNA.
Da für die Flüssigbiopsie keine teuren, aufwändigen und risikoreichen Untersuchungsmethoden notwendig sind, wäre sie eine attraktive Alternative für die Krebsfrüherkennung. Guardant Health arbeitet daran, ihre Technologie auch dafür zu nutzen. Allerdings gibt es bis jetzt noch keinen Test für die Früherkennung, der auf einer Flüssigbiopsie basiert.
Bei der erstmaligen Durchführung kostet Guardant360® 3.500,00 Euro.
Bei einer weiteren Durchführung zur Therapieüberwachung kostet jeder weitere Test 2.800,00 Euro.
Bei einer weiteren Durchführung zur Therapieüberwachung kostet jeder weitere Test 2.800,00 Euro.
Der Test kann direkt bei TherapySelect von Patienten oder Ärzten bestellt werden. Das Versandkit wird anschließend an die entsprechende Adresse gesendet. Die Blutprobe muss von einem Arzt abgenommen werden und dieser muss auch den beiliegenden Anforderungsschein unterzeichnen. Diese Blutprobe wird an TherapySelect zurück geschickt und wir leiten dann die Probe in die USA zu Guardant Health weiter.
Bei weiteren Fragen zu Guardant360® können Sie sich an TherapySelect Dr. Frank Kischkel wenden, die gerne Ihre Fragen beantworten und Sie unterstützen.
