Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten für Guardant360®?

Die Krankenversicherungen übernehmen nicht in allen Ländern die Kosten für Guardant360®. In Deutschland ist der Test zurzeit nicht Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, allerdings besteht die Möglichkeit der Erstattung auf Einzelfallbasis. Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten gegebenenfalls. Vor der Durchführung des Guardant360® empfiehlt sich die Kontaktaufnahme zur Krankenkasse, um die Kostenübernahme zu klären. Zur Arbeitserleichterung können Sie nachfolgendes Formular verwenden, welches vom Arzt unterschrieben werden sollte.

  • Guardant360® Kostenübernahmeformular für die Krankenkassen

Das Dokument schicken wir Ihnen auf Anfrage oder im Blutentnahme-Kit zu.

Es empfiehlt sich auch eine ärztliche Begründung ergänzend mitzuschicken, die auf den Einzelfall eingeht. Aktuelle Informationen erhalten Sie von uns und wir unterstützen Sie gerne bei dem Rückerstattungsprozess.

Falls die Krankenkasse nicht direkt die Kosten übernehmen sollte, gibt es die Möglichkeit die Kosten dennoch durch eine entsprechende Kommunikation mit der zuständigen Krankenkasse oder auch über das Sozialgericht zu bekommen. Wir unterstützen Patienten beim Erstattungsprozess oder übernehmen ihn solange unsere Dienstleistungen noch nicht Teil des gesetzlichen Gesundheitssystems sind. Allerdings müssen die Kosten vorab vom Patienten übernommen werden.


Was kostet Guardant360®?

  • Bei der erstmaligen Durchführung kostet Guardant360® 3.500,00 Euro.
  • Bei einer weiteren Durchführung zur Therapieüberwachung kostet jeder weitere Test 2.800,00 Euro.

Einige Auszeichnungen